Beispiel Zeichensätze bei der Schweizer Einbürgerung

Offiziell: Dies ist ein Beispiel, das von Mitarbeitenden der PHSZ diskutiert und für gut befunden worden ist.

Alltagsbezug

Bei der Schweizer Einbürgerung wird derzeit der westeuropäische Zeichensatz ISO-8859-15 verwendet, was dazu führt, dass z.B. gewisse osteuropäische Namen nicht richtig in amtliche Dokumente übernommen werden können, weil die notwendigen Sonderzeichen nicht verfügbar sind. Ausführlich beschrieben in Biblionetz:t19159

Perspektiven des Dagstuhl-Dreiecks

  • Wie sieht die Situation bei den Computern in der eigenen Umgebung aus? Kann mein Notebook, Tablet, Smartphone mit solchen Zeichen umgehen?
  • Wo sind Sonderzeichen erlaubt, wo nicht (URL, Mailadressen, Nicknames, Passwörter etc.)?
  • Wie finde ich Sonderzeichen, die nicht auf meiner Tastatur sind?
  • Wie sieht es mit Textverarbeitungsprogrammen, Präsentationssoftware etc. aus?
  • Welche (diskriminierenden) Konsequenzen haben diese Beschränkungen bisherigen Zeichensätze?
  • Wer ist dafür verantwortlich?
  • Hätte dies besser gemacht werden sollen?
  • Wo gibt es ähnliche Probleme?
  • Was steckt technologisch hinter diesem Problem?
  • Warum steht im Artikel, dass frühere Computersysteme nur 191 Zeichen in einem Zeichensatz speichern konnten?
  • Wie speichert denn der Computer überhaupt Zeichen?
  • Wie löst das im Artikel erwähnt UTF-8 das Problem?
  • Warum verwenden dann nicht einfach alle Systeme automatisch UTF8?

Verwandte Beispiele

  • ...

t19159

Unterrichtseinheiten

  • ...
  • ...

Diskussion dieses Beispiels

Ich finde diese Geschichte aus der Perspektive der Informatikdidaktik sehr spannend. Sie zeigt deutlich, dass in einer digitalisierten Welt Informatikerinnen und Informatiker die Arbeits- und Lebenswelt vieler Menschen prägen (Biblionetz:a01003) und hier die Digitalisierbarkeit der Welt (Biblionetz:w02914) zumindest in den früheren Zeichensätzen an ihre Grenzen gestossen ist. Die Geschichte zeigt beispielhaft, dass Softwaresysteme sehr wohl normative Aussagen enthalten können ("westeuropäische Sonderzeichen sind wichtiger als osteuropäische Sonderzeichen"), was teilweise ja bestritten wird.

Kontakt
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90
info@phsz.ch Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an wikiadmin@phsz.ch
This page was cached on 24 Apr 2024 - 06:25.