Brack Thomas |
Wie rechtfertigt der Mensch das Töten von Tieren? |
Tierethik |
K. Ott, Das Tötungsproblem in der Tierethik der Gegenwart |
P. Singer Ist der Übergang vom Tier zum Menschen fliessend? |
Dietmann Tobias |
Sterbehilfe |
Ethik |
N. Hoerster, Sterbehilfe als Konsequenz der Selbstbestimmung |
J. Gründel, Die Unverfügbarkeit menschlichen Lebens |
Dodd Sarah |
Was ist ein gerechter Staat? |
Politische Philosophie |
J. Rawls, Zwei Prinzipien der Gerechtigkeit |
G. Radbruch, Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht |
Gräni Angela |
Ist Organtransplantation moralisch vertretbar? Welche Probleme treten bei den Spendern auf, welche bei den Empfängern? |
Ethik |
D. Birnbacher, Organtransplantation... |
D. Birnbacher, Organspende... |
Merkofer Franzisca |
Schwangerschaftsabbruch |
Ethik |
P. Singer, Abtreibung aus utilitaristischer Sicht. |
|
Moor Daniela |
Schönheit |
Ästhetik |
I. Kant, Vom Geschmackurteil |
Platon/Sokrates, Gibt es ein Urbild des Schönen? |
Rohner Nora |
Was unterschiedet den Menschen vom Tier? |
Anthropologie |
R. Descartes, Unterschied zwischen Menschen und Tieren |
P. Singer Ist der Übergang vom Tier zum Menschen fliessend? |
Roth Nadine |
Wie kann man begründen, dass es sinnvoll ist, mit Kindern zu philosophieren? |
Ethik/Pädagogik |
J. Locke, Versuch über den menschlichen Verstand |
J.-J. Rousseau, Emile |
Stadelmann Manuela |
Schicksal |
|
O. Marquard, Wiederkehr des Schicksals |
A. Schopenhauer, Unser Verhalten gegen den Weltlauf... |
Tschumi Jacqueline |
Unsterblichkeit, Leben nach dem Tod |
Religionsphilosophie |
H. Küng, Begründetes Vertrauen auf ein ewiges Leben. |
A. Schopenhauer, Die Unvergänglichkeit unseres Wesens an sich. |
von Arx Rahel |
Arbeit - Lust oder Last? |
Anthropologie |
A. Gorz, Weniger Arbeit, mehr freie Zeit |
J.-J. Rousseau, Arbeit als Pflicht innerhalb der Gesellschaft |
Wenzel Edith |
Wieso darf man jemanden zum Tod verurteilen? |
Ethik / Rechtsphilosophie |
Kant, ... |
|
Wirth Tanja |
Wieviel Erziehung braucht ein Mensch/Kind? Normsetzung? |
Ethik / Pädagogik |
J.-J. Rousseau, Emile |
R. Spaemann, Mut zur Erziehung |