You are here: PHSZ » ModulMPuI » LektionPraesentieren

ModulMPuI Block 2: Präsentieren mit digitalen Medien

12 Nov 2009 - 07:04 | Version 8 |

Script

Script Block 2 PDF-Dokument

Lernziele

Technische Medienkompetenz:

  • Sie haben die Funktionsweise von Tablet PC und interaktivem Whiteboard kennengelernt

Kulturelle Medienkompetenz

Reflexive Medienkompetenz

  1. Sie haben sich Gedanken über den Powerpoint-Einsatz in der Schule gemacht und können diese Gedanken anhand des ICT-Kompasses erläutern.

Programm

Zeit nm Zeit vm Dauer Thema Beschreibung Sozialform Material / Medien
14:50 08:15 10 Einstieg . Hammer / PowerPoint / Hellraumprojektor / Lernziele / Struktur des Blocks Plenum Powerpoint, Hammer
14:30 08:25 10 Begründung für digitale Präsentationsmedien in der Schule . anhand des ICT-Kompasses Gruppenarbeit pro Tisch 1 ICT-Kompass
14:40 08:35 05 Mini-Didacta erklären Motivation, Ziele, Ablauf, Gruppenbildung Plenum -
14:45 08:40 20 Mini-Didacta vorbereiten Gerät bedienen lernen, Vor- und Nachteile auflisten, Preis eruieren, Werbung vorbereiten, andere Geräte ausspionieren 4 Gruppen 4 Geräte
15:05 09:00 05 Mini-Didacta Vergleichsformular anfangen die Spalte des eigenen Geräts auszufüllen 4 Gruppen Vergleichsformulare
15:10 09:05 30 Mini-Didacta Präsentation die 4 Geräte werden je max. 5 Minuten vorgestellt Plenum -
15:40 09:35 10 Smartboards in der Primarschule . Werbevideo / Eindrücke / Diskussion Plenum
15:50 09:45 10 Interactive Whiteboard vs. Tablet PC . Diskussion Plenum
16:00 09:55 20 Pause mit 3 Präsentationen à max. 10 Folien - -
16:20 10:15 20 Powerpoint Karaoke Präsenationen inkl. Diskussion Plenum -
16:40 10:35 05 Schlechtes Powerpoint Eigenschaften schrecklicher Präsentationen Zweiergruppen -
16:45 10:40 10 Bad Powerpoint Sketch Video anschauen und Rückfragen Plenum -
16:55 10:50 10 Gütekriterien für Folien und Präsentationen Anschauen, Verständnisfragen Zweiergruppen -
17:05 11:00 15 Presentation Zen Ausserordentliche Präsentationen Video anschauen und diskutieren Plenum
17:20 11:15 20 Zusammenfassung Präsentationsmedium als Presentation Zen Folie erstellen Vierergruppen -
17:40 11:35 10 Reserve .

Filmbeispiel Bad Powerpoint

Video zum Buch Presentation Zen

Folienbeispiele Garr Reynolds

Sample slides by Garr Reynolds
View more documents from garr.

Bilderquellen:

Hilfen zu Powerpoint

Es stehen drei Arten von Hilfestellungen für Powerpointfragen zur Verfügung:

  1. Die Hilfefunktion von Powerpoint selbst
  2. Folgende Online-Hilfeseiten für Powerpoint:
  3. Das Frage-Whiteboard: Sie dürfen mich jederzeit alles zu Powerpoint fragen, müssen aber ihre Frage auf dem Whiteboard schriftlich formulieren. Ich werde danach versuchen, die Frage so rasch wie möglich zu beantworten.

Weiterführende Links

Materialliste

Was Woher
Interaktives Whiteboard Im ICT-Seminarraum vorhanden
Laptop mit Software zu interaktivem Whiteboard Bei ICT-Support reservieren und abholen
Wandtafel Im Untergeschoss bei Roswita Brunner ausleihen
Hellraumprojektor z.B. im Zimmer 230 ausleihen
Buch Arbeitsprojektor und Unterrichtstransparent mitnehmen
Buch Tablet PC in education mitnehmen
Buch activeboard @ school mitnehmen
Hammer mitnehmen oder bei Peter Suter ausleihen
2 Tablet PCs selber mitnehmen
1 Beamer zu Tablet PC reservieren und abholen bei Urs Zürcher
ICT-Kompass aufhängen
Arbeitsblatt Gütekriterien genügend Exemplare ausgedruckt mitbringen
Formular Kriterien für Präsentationsmedien genügend Exemplare ausgedruckt mitbringen
logo_phsz.png

Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an beat.doebeli@phsz.ch