You are here: PHSZ » ModulMPuI » MedienkompetenzEins

ModulMPuI Block 1: Medienkompetenz 1

25 Feb 2013 - 13:21 | Version 28 |

Kurzbeschreibung

Medien, insbesondere Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine immer grössere Rolle in unserer Arbeits- und Lebenswelt. Informationsgesellschaft, gar Wissensgesellschaft oder Lerngesellschaft wird unser Zeitalter genannt. Wie beeinflussen diese Entwicklungen die Schule? Welche Rolle spielen Medien und insbesondere ICT in der Schule und welche Rolle sollen Sie in Zukunft spielen? Was bedeutet Medienkompetenz? Diese Fragen müssen Sie sowohl für Ihren Unterricht als auch für den Elternabend beantworten können.

Script

Script Block 1 PDF-Dokument

Lernziele

  • Sie kennen typische Meinungen zur Frage von ICT in der Schule und prominente VertreterInnen dieser Meinungen
  • Sie können die vier Argumentsrichtungen für den ICT-Einsatz in der Schule benennen und Eltern erklären, und haben ihre Meinung zur Relevanz dieser Argumente auf ihrer Stufe reflektiert.

Programm

Zeit nm Zeit vm Dauer Thema Beschreibung Sozialform Material / Medien
14:40 08:15 15 Infos zum Modul . Begrüssung, Semesterplan, Leistungsnachweis, Präsenzverpflichtung, Lernplattform (Skripts), Ablauf des heutigen Seminars, Ziele vom 1. Block Plenum  
14:55 08:30 10 Puzzle I . Lektüre des Textes A PDF-Dokument, B PDF-Dokument, C PDF-Dokument, oder D PDF-Dokument Einzeln Texte
15:05 08:40 10 Puzzle II . Diskussion in der Expertengruppe Gruppe  
15:15 08:50 15 Puzzle III . Podiumsgespräch: Sich als den Autor des gelesenen Textes vorstellen, danach diskutieren mit der Meinung des gelesenen Autors Gruppe  
15:30 09:05 5 Fazit . Was hat diese Diskussion gezeigt? Plenum  
15:35 09:10 15 Vorstellung ICT-Kompass . Einführung durch BDH Plenum ICT-Kompass
15:50 09:25 15 Diskussion ICT-Kompass . Verständnis klären, Meinung bilden Gruppen ICT-Kompass
16:05 09:40 15        
logo_phsz.png

Dies ist ein Wiki des Fachkerns Medien und Informatik der Pädagogischen Hochschule Schwyz. Für Fragen wenden Sie sich bitte an beat.doebeli@phsz.ch