Smartmeter

13 April 2025 - 08:47 | Version 5 |

Worum geht es?

Die Stadt Zürich ersetzt bald ihre Stromzähler durch Smartmeter (mehr dazu).

Das führt dazu, dass ich meine bisherige Ablesetechnik der alten Stromzähler werde anpassen müssen.

Was ich seit dem Austausch weiss

  • Es wurden Zähler eRS801 der Firma Ensor verbaut.
  • Der aktuelle Stromverbrauch wird per blinkender LED ausgegeben (1 Blinken pro W/h).
  • Der Sensor SE-LED von Homematic kann dieses Blinken problemlos auslesen.

Was ich bisher weiss

  • Es werden Zähler des Typen eRS301 und eRS801 der Firma Ensor verwendet.

  • Unter https://www.smart-metering-interface.ch/ informiert der Hersteller der Stromzähler über die sogenannte Kundenschnittstelle: Die Messdaten des intelligenten Stromzählers werden in der Regel über einen DSMR-P1-Adapter an eine Softwareanwendung oder eine App weitergeleitet.

  • Mein Problem: Im Keller hat es derzeit weder Ethernet noch WLAN.

  • Gemäss Datenblatt PDF-Dokument hat der Zähler auch eine optische Schnitstelle, so dass ich mit einem entsprechenden Homeatic-Sensor arbeiten könnte.
    • Was ich nicht weiss: Ob diese Schnittstelle vom ewz aktiviert ist/wird.

Informationen zum Zähler

gplug d

This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding wiki.doebe.li? Send feedback