You are here: wiki.doebe.li>Marc Web>NichtLinearesLernen>FraktalesLernen (revision 2)EditAttach

FraktalesLernen

Quelle: Multimedia-Didaktik in Wirtschaft, Schule und Hochschule, Kapitel: Fraktaler Wissenserwerb
b01487

Grundmerkmale von Lernsituationen

Lernen wird prinzipiell als steuerbar angesehen

  • Der Lernstoff wird aufwendig vom Dozenten aufbereitet
  • Der Dozent versteht sich als Organisator und Anbieter von Input
  • Der Lernstoff wird im Vorfeld strukturiert und partioniert
  • Der Lernprozess verläuft koordiniert und geplant
  • Das Thema wird als objektives Gegenüber wahrgenommen.
  • Die Lernziele stehen vor Beginn fest.
  • Der Dozent hat die Verantwortung für die Lehrveranstaltung

Lernen wird als chaotischer, fraktaler und konstruktiver Prozess angesehn

  • Der Lerner ararbeitet das Lehrmaterial.
  • Der Dozent ist Mitlerner, gibt Anregungen, hilft bei Problemen und steht bei Bedarf als Experte zur Verfügung
  • Das Lernthema wird von den Lernern gemeinsam erschlossen
  • Der Lernprozess verläuft fraktal, d.h. Strukturen und Ordnungen entstehen spontan. bzw. werden von den Lernern definiert.
  • Das Thema wir als Rohmaterial für die individuelle Bearbeitung durch die Lerner definiert.
  • Die Lerner übernehmen die Verantwortung für das Gelingen der Veranstaltung.

-- MarcPilloud - 29 Nov 2003
Edit | Attach | Print version | History: r4 < r3 < r2 < r1 | Backlinks | View wiki text | Edit WikiText | More topic actions...
Topic revision: r2 - 01 Dec 2003, MarcPilloud
 
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Seite genereriert um 03 Jun 2024 - 10:38
Ideas, requests, problems regarding wiki.doebe.li? Send feedback