time. love. creativity. death. spirit.

 

Persönliche Fremdwörterliste







Deutsch

  • Eurozentrismus = Unter Euro-, bzw. Ethnozentrismus versteht man im allgemeinen das subjektive Urteil nach einer, durch die eigene Gesellschaft bestimmten, Norm- und Werteskala. Eurozentrismus, ist somit eine Einstellung, die Europa unhinterfragt in den Mittelpunkt des Denkens und Handelns stellt. Siehe auch Wikipedia-Artikel über Eurozentrismus
  • Die blaue Blume = Die Romantik
  • Hermeneutik = Kunst der Deutung, Auslegung (von Kunstwerken, Texten, Musikstücken)
  • Introspektion = 1 Selbstbeobachtung 2 Med.: Einsicht in das Körperinnere
  • Nostrum = Patentrezept
  • Ontologie = Die Lehre vom Sein
  • Problem = kommt von lat. "problema" < kommt von griech. "problema" < kommt von griech. pro ballein = vor werfen
  • wiki wiki = hawaiisch für "schnell"
  • deduktiv = Vom allgemeinen auf den Einzelfall schliessen
  • induktiv = Vom Einzelfall auf das Allgemeine schliessen
  • cognitive = kognitiv < lateinisch für: die Erkenntnis betreffend, auf ihr beruhend; erkenntnismäßig. In der Psychologie sind mit kognitiven Prozessen Wahrnehmung, Vorstellen, Denken, Erinnern gemeint (im Unterschied zu emotionalen und volitiven Prozessen).
  • implizit = ?
  • explizit = allgemein: ausdrücklich, ausführlich dargelegt, erläutert, erklärt; Gegensatz: implizit
  • implizieren = lateinisch für: (unausgesprochen) mit einbeziehen, einschließen.
  • Bionic System = ?
  • Antinomie = Eine Antinomie ist eine Art des Widerspruchs. Anders als z.B. das scheinbare Paradoxon beruht sie nicht darauf, dass nicht gründlich genug über eine Sache nachgedacht wurde, sondern gerade darauf, dass über eine Sache konsequent gegrübelt wurde. Siehe auch Wikipedia-Artikel über Antinomie
  • intrinsisch, extrinsisch =
    Intrinsische Motivation
    Intrinsische Motivation ist diejenige Motivation, die aus eigenem Antrieb erfolgt, ohne auf Geld oder Bewunderung als Motivationsfaktoren zu schauen. So ist das Handeln aus Neugierde zum Beispiel eine Intrinsische Motivation.
    Es sind zwei Typen intrinsischer Motivation zu unterschieden: Das Prinzip need to succeed gilt bei Erfolgsorientierung als primärer Zielsetzung. Das Prinzip need to avoid failure ist bei Mißerfolgsvermeidung die primäre Zielsetzung. In den meisten Fällen spielen beide Faktoren eine Rolle.
    Im Gegensatz dazu steht die extrinsische Motivation, das heißt ein Antrieb wird von der Umwelt gesteuert (auch Motivierung genannt). Arbeits- oder Lernanreiz werden durch die Erwartung nachfolgender Belohnung bewirkt. Dies kann in materieller Art, wie Geld, oder in Form von sozialer Anerkennung durch Personen im Umfeld, wie zum Beispiel Familie oder Fachkollegen geschehen.



Fremde Sprachen

  • élité = Die Elite, die Auserwählten (von frz. élire > auserwählen, küren, wählen)
  • dodge = englisch für "schlichten" (z.B. einen Streit)
  • bok = kroatisch für "hallo"
  • qui e tu = kroatisch für "Wie heisst Du?"
  • hallo = kroatisch für "Hallo"
  • nema na cemu = kroatisch für "gern geschenen", "keine Ursache", "Bitte"
  • kako si? = kroatisch für "wie geht's"
  • dobro = kroatisch für "gut" (als Antwort auf "kako si?")
  • suti! (ausgesprochen: "schuti") = kroatisch für "Halt den Mund!"
  • bon de commande = franz. für Druckauftrag
  • chuzpe = jiddisch und bedeutet 'Frechheit, vorlaut sein'
  • scintilla animae = griechisch oder lateinisch (?) für "Seelenfünklein", beachte auch die Verwandtschaft zum deutschen Wort "animiert", "Animation"





-- Main.RogerLeMarie - 05 Feb 2004

Topic revision: r20 - 12 Jan 2009, RogerLeMarie
 
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Seite genereriert um 01 Feb 2025 - 17:50
Ideas, requests, problems regarding wiki.doebe.li? Send feedback