27 November 2002 - 09:39
|
Version 2
|
doebeli
Beat, ich denke hier brauchst Du irgend ein schlauen Text
und dann dieses
WikiWord in jede Seite einbauen. --
MarcPilloud - 27 Nov 2002
Hier ein erster Vorschlag, der sollte für die Schweizer Situation
genügen:
wiki.doebe.li haftet in keinem Fall (einschliesslich Fahrlässigkeit) für Verluste oder Schäden, eingeschlossen direkte und indirekte Folgeschäden, die sich aus dem Zugriff, der Benutzung oder jeglicher weiterer Verwendung der von ihr publizierten Informationen und Ansichten oder aus der Verlinkung von wiki.doebe.li mit anderen Websites ergeben könnten, auch wenn wiki.doebe.li auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen worden ist. --
MarcPilloud - 27 Nov 2002
Und warum denkst Du, dass ich einen solchen Haftungsausschluss brauche in der Schweiz? Ich weiss, dass in Deutschland ein Gericht sowas verlangt hat und nun alle in Deutschland einen Haftungsausschluss unter ihre Linkliste haengen, in der sie sich bereits vorsorglich von verlinkten Webseiten distanzieren. In der Schweiz sind mir aber keine derartigen Regeln bekannt. --
BeatDoebeli - 27 Nov 2002
Ich moechte mich gegen die Entwicklung wehren, dass man gesunden Menschenverstand ueberall als Warnung hinpappen muss, um nicht juristisch belangt zu werden (Bsp. USA mit der Katze in der Mikrowelle, auf der nirgends stand, dass man Katzen zum Trocknen nicht in die Mikrowelle stecken duerfe...). Entweder bin ich fuer etwas auf diesen Seiten verantwortlich oder dann nicht, mit oder ohne Haftungsausschluss. --
BeatDoebeli - 27 Nov 2002
Meines Wissens kann ich (und will ich auch nicht) die Verantwortung nicht wegbedingen, wenn man mich auf etwas Strafbares aufmerksam gemacht hat. Wenn dem so waere, koennte man ja z.B. problemlos allen Rassismus publizieren: Du betreibst den Server, bedingst Deine Haftung weg und ich poste anonym verbotene Dinge.
--
BeatDoebeli - 27 Nov 2002