Um fernzusehen, müssen verschiedene Geräte ein- und nach Gebrauch wieder eingeschaltet werden. Zusätzlich kommt erschwerend hinzu, dass der Lüfter des Beamers nach dem Abschalten noch ca. 3 Minuten weiterlüften sollte (und dazu Strom braucht), aber in der Nacht nicht im Standby blinken sollte. Deshalb ist ein zweistufiges Abschalten notwendig.
Grundprinzip des Einschaltens
WENN Beamersteckdose eingeschaltet wird (z.B. mit Alexa) DANN
- schalte AppleTV ein (was via HDMI automatisch den Receiver einschaltet)
- warte 5 Sekunden (damit das Webinterface starten kann)
- schalte per http-post-Befehl den Beamer via sein Webinterface ein.
Grundprinzip des Ausschaltens
WENN Receiver ausgeschaltet wird UND Beamersteckdose eingeschaltet ist DANN
- schalte per http-post-Befehl den Beamer via sein Webinterface aus.
- warte 5 Minuten (damit der Beamer mit laufendem Ventilator abschalten kann)
WENN Receiver noch immer ausgeschaltet ist DANN
- schalte Beamersteckdose aus.
Beamer einschalten (zweistufig, mit Logitech Harmony)
alias: Beamer einschalten
description: Schaltet per Infrarot den Beamer und Apple TV ein, wenn die Steckdose Beamer eingeschaltet wird
trigger:
- platform: device
type: turned_on
device_id: 5cb104a672ded41ee08057ccd736cfe0
entity_id: light.beamer
domain: light
for:
hours: 0
minutes: 0
seconds: 3
milliseconds: 0
condition: []
action:
- service: remote.send_command
target:
entity_id: remote.harmonyhub
data:
command:
- PowerToggle
device: Dell-Beamer
- service: remote.send_command
target:
entity_id: remote.harmonyhub
data:
command:
- PowerOn
device: Receiver
- service: remote.send_command
target:
entity_id: remote.harmonyhub
data:
command:
- Home
device: Apple TV
mode: single